• Dezember
  • KW 49
  • KW 50
  • 6.
    Mi
  • 7.
    Heute
  • 8.
    Fr
  • 9.
    Sa
  • 10.
    So
  • 11.
    Mo
  • 12.
    Di
  • 13.
    Mi
  • 14.
    Do
  • 15.
    Fr
  • 16.
    Sa
  • 17.
    So

Anatomie eines Falls

Drama | Thriller | Krimi
152 min.
FSK 12

Heaven can wait - Wir leben jetzt

Dokumentation
103 min.
FSK 0

Napoleon

Biopic | Historie
158 min.
FSK 12

The Quiet Girl

Drama
96 min.
FSK 12

Trolls - Gemeinsam stark

Komödie | Kinderfilm | Animation | Abenteuer
92 min.
FSK 0

Vermeer - Reise ins Licht

Dokumentation
78 min.
FSK 0

Unsere Film- und Veranstaltungsreihen

Kunst im Kino

Das Elbe Filmtheater ist nicht nur Aufführungsort internationaler Filmkunst, sondern gleichzeitig auch Ausstellungsort unbewegter Kunst.

Im großzügigen Foyer unseres schönen Stadtteil-Kinos zeigen wir regelmäßig die Werke unentdeckter und spannender Künstler:innen der Metropolregion.

Zuvor

Jan Plewka

Geboren 1970 in Ahrensburg. Fachschulabschluss in Grafik und Gestaltung.

1986 Sänger und Texter der Band Boss Barnes aus Ahrensburg. 1990 Sänger und Texter der Band Selig. 1998 Sänger und Texter der Band Zinober. 2001 Sänger und Texter der Band Tempeau.

2000 Erste Kunstaustellung im 439 Hamburg plus eigende Galarie in der Lindenallee in Hamburg.

Seit 2005 auf der Bühne mit Rio Reiser Liedern. 2009 Reunion der Band Selig.

Seit der Pandemie wieder Zeit für Malen und Texten. Die Ausstellung im Elbe Kino läuft unter dem Namen " Eine Art Frühling"

Jan Plewkas Website

Jetzt

Helmuth Kampff

Das Interesse für die Malerei entwickelte Kakpff bereits während der Schulzeit. Insbesondere die Bilder des 19. und des frühen 20. Jahrhunderts inspirierten ihn zu ersten eigenen Malversuchen. Den Status des Hobbymalers überschritt Kampf jedoch erst Mitte der achziger Jahre, als er sich ein kleines Atelier einrichtete und seine Arbeit mit Pinsel und Farbe intensivierte.

Seine bevorzugten Maltechniken sind bis heute Acryl, Öl und Lacke. Auch seine Vorliebe für Motive aus norddeutschen Landschaften, insbesondere der Insel Sylt, dem

Hamburger Hafen und Alltagsszenenhat er bis heute bewahrt. Besonders inspiriert haben Kampffdie Künstler Munch, Beckmann, Ph. Guston und P. Doig.

Demnächst

Martina Großkopf

Als Wahlhamburgerin liebe ich maritime Themen, den Hafen und die Elbe, bin gerne am und auf dem Wasser. Ob unterwegs im holländischen Friesland und auf den Seen um Plön oder Mecklenburg - hier finde ich die Motive, die mir als Vorlage dienen.

Die Schönheit und Rauheit der Natur versuche ich in meinen Bildern greifbar zu machen: Pastose Farbaufträge in verschiedene Schichten, vermengt mit Sand, mal gespachtelt, dann wieder übermalt oder durch kratzen freigelegt – bearbeitete Oberflächen, über die ich Wasser und Farbe laufen lasse. Diese Art der freien Malerei ist für mich faszinierend, ein Mix aus Entwurf, Technik und Experiment.

Zur Künstlerin

Bald in unseren Kinos

Sie möchten regelmäßige Informationen über unser aktuelles Programm, Sondervorstellungen, Filmfestivals, Gäste und Aktionen rund um unser Kino? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!

Sie haben unsere Datenschutzerklärung gelesen und stimmen ihr zu.