• März
  • KW 12
  • KW 13
  • 21.
    Di
  • 22.
    Mi
  • 23.
    Do
  • 24.
    Fr
  • 25.
    Sa
  • 26.
    So
  • 27.
    Mo
  • 28.
    Di
  • 29.
    Mi
129 min.
FSK 12
Südkorea, 2022

Broker

Tragikomödie
von Hirokazu Koreeda
151 min.
FSK 12
Vereinigte Staaten, 2022

Die Fabelmans

Drama
von Steven Spielberg
139 min.
FSK 16
Vereinigte Staaten, 2022

Everything Everywhere All At Once

Komödie | Action | Science Fiction
von Daniel Scheinert & Daniel Kwan
93 min.
FSK 6
Deutschland/GBR, 2022

Maurice, der Kater

Komödie | Animation | Abenteuer
von Toby Genkel

Kunst im Kino

Das Elbe Filmtheater ist nicht nur Aufführungsort internationaler Filmkunst, sondern gleichzeitig auch Ausstellungsort unbewegter Kunst.

Im großzügigen Foyer unseres schönen Stadtteil-Kinos zeigen wir regelmäßig die Werke unentdeckter und spannender Künstler:innen der Metropolregion.

Zuvor

Jana Osterhus

Jana Osterhus ist eine Hamburger Künstlerin. Ihre regelmäßige Präsenz in Kunststätten der Hansestadt und Umgebung trägt zu ihrer Popularität bei, doch ihre außergewöhnlichen Werke sprechen für sich. Dank Jana Osterhus’ raumgreifender Phantasie, einer außergewöhnlichen Technik und einem meisterhaften Umgang mit Farbe sind ihre Arbeiten bewegend, ohne belehrend zu sein, voller Emotionen und ohne Nähe zum Kitsch.

Durch die häufige Verwendung von Blattgold muten manche Werke ikonisch an, zugleich sind sie facettenreich und ausgesprochen schön. Ihre Arbeiten lassen frei, sie geben den Empfindungen des Betrachters Spielraum; zugleich ist ihr inneres Drängen immer spürbar. Es ist die Liebe zur Welt, zu ihren Wesen, die es möglich macht, in dieser Welt mit allen ihren Schrecken immer wieder das Glück zu empfinden, das das Leben lebenswert macht.

In einem der seltenen Momente, in denen Jana Osterhus über ihre Kunst spricht, sagte sie dazu: „Die Schönheit, die wir in dieser Welt immer wieder erleben dürfen, erfährt erhebliche Brüche aufgrund der Lebensumstände, denen wir durch Gedankenlosigkeit und Gier ausgesetzt sind. Im Fokus vieler meiner Arbeiten steht das Individuum, das sich – voller Sehnsucht nach dem Ideal – mit den Herausforderungen menschengeschaffener Wirklichkeit konfrontiert sieht. Ganz gleich, ob Mensch oder Tier. er Tiere.

zur Künstlerin

Jetzt

Peter Japp

Zu reisen ist zu leben. Nach diesem Motto von Hans-Christian Andersen zeigt Peter Japp plakative und eindrucksvolle Bilder von seinen Reisen. Über 20 Jahre pendelte er zwischen Hamburg und Florida .Anschließend bereist er Länder und Städte in Europa und hält die Erinnerungen in seinen Bildern fest. Aber auch seine Heimatstadt Hamburg mit der Elbphilharmonie, mit der Alster und dem Hafen, sowie der Norden Deutschland haben einen festen Platz in seinen Werken.

Der Sülldorfer Peter Japp war schon als Jugendlicher an Malerei interessiert und hat sein Handwerk von der Pieke auf gelernt. Nach einer Lehre als Schriftsetzer besuchte der Künstler die Fachschule für Werbegrafik in Hamburg. Anstellungen als Layouter und Grafiker, als Bildredakteur bei Zeitungen und Zeitschriften folgten. Seit 1996 steht Japps Leben aber ganz im Zeichen der Kunst.

Zum Künstler

Demnächst

TBA

TBA

Sie möchten regelmäßige Informationen über unser aktuelles Programm, Sondervorstellungen, Filmfestivals, Gäste und Aktionen rund um unser Kino? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!

Sie haben unsere Datenschutzerklärung gelesen und stimmen ihr zu.